Bildung
Bildung und Erziehung unter einem Dach, das finden Sie bei uns im Internat. Durch die enge Kooperation mit der HEBO-Privatschule und den strukturierten Tagesablauf im Internat legen wir viel Wert auf die schulische und sozial-emotionale Bildung unserer Schülerinnen und Schüler.
Kooperation Schule
Das Internat Argo kooperiert seit mehr als 10 Jahren mit der HEBO-Privatschule in Bonn. In diesem Rahmen besuchen die meisten Schülerinnen und Schüler des Internats die Schule unseres Kooperationspartners. Die Tagesabläufe der Häuser sind auf die Schulzeiten und die schulischen Anforderungen abgestimmt und eng miteinander verzahnt.
Zwischen den Pädagoginnen und Pädagogen und den Lehrerinnen und Lehrern besteht ein enger und direkter Austausch, um Lernfelder oder Verhaltensweisen der Schülerinnen und Schüler schnell und effektiv zu besprechen und sie gezielt im sozialen und schulischen Bereich zu fördern.
Zudem werden regelmäßige gemeinsame Hilfeplangespräche mit dem Jugendamt, den Schülerinnen und Schülern, den Eltern, der Schule und uns geführt, um die Ziele und die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler im Blick zu halten.
Studizeit im Internat
Im Rahmen der Studizeit unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler darin, ihre Schulaufgaben zu absolvieren und sich auf Arbeiten und Klausuren vorzubereiten.
Die Studizeit findet in der Unterstufe zwischen 15:00 und 16:00 Uhr statt. Hierbei liegt der Fokus neben dem Erledigen der Hausaufgaben auf dem Erlernen von Lernmethoden und dem Sensibilisieren für die Ordnung der Schulsachen, sowie dem Packen der Schultaschen für den nächsten Tag.
In der Mittelstufe beginnt die Lernzeit ebenfalls um 15:00 Uhr, endet aber erst um 17:00 Uhr. In diesem Zeitraum können die Schüler in kleinen Einzelgruppen angeleitet von den Pädagoginnen und Pädagogen ihre Hausaufgaben erledigen und für Arbeiten und Klausuren lernen. Es besteht zudem die Möglichkeit, sich bei Bedarf innerhalb des Prinzips „Schüler helfen Schülern“ für bestimmte Schulthemen Hilfe von Mitschülern aus der Oberstufe zu suchen.
In der Oberstufe findet die Lernzeit erst im Abendbereich zwischen 17:00 und 19.00 Uhr statt, da die Schulzeit deutlich mehr in den Nachmittagsbereich ragt. In dieser Zeit stehen den Schülerinnen und Schülern sowohl die Lerngruppen mit geschultem Fachpersonal zur Verfügung als auch die ruhige Atmosphäre im Haus, um eigenständig auf ihren Zimmern zu lernen oder die Hausaufgaben zu erledigen.
Zusatzangebote
Neben den Lernzeiten in den Häusern gibt es für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse 10 eine gesonderte Lernzeit, welche durch einen Lerntherapeuten geleitet wird. Dieser bereitet die Schüler in einer Kleingruppe gezielt auf die Mittlere Reife vor.
Im Weiteren bieten wir Nachhilfen für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler an, um Defizite aufzuarbeiten oder gezielt an Themen zu arbeiten. Die Nachhilfe wird durch Lehrerinnen und Lehrer, studentische Hilfskräfte oder leistungsstarke Oberstufenschüler angeboten und durchgeführt.